Chronik

1965 wurde aus einer Idee Realität. 

Mit vielen fußballbegeisterten Jugendlichen aus der Lichtenau, Hahnenbühl und Weilheim wurde der Sportverein Lichtenau gegründet. Robert Koosch der Initiator, wurde der 1. Vorstand des Vereins. 

Er war es auch der für das regelmäßige Training und die stattfindenden Spiele einer seiner Wissen zur Verfügung stellte. Als Trainer der ersten Stunde wurde Herr Puttner der Lehrer der damaligen Lichtenauer Schule eingesetzt.

Die ersten Spielertrikots wurden durch Haussammlungen und Spenden der Lichtenauer Einwohner finanziert. In der ersten Spielsaison 1965/66 belegte der neue Verein einen Platz im unteren Teil der Tabelle, war aber nicht  letzter. 

Von 1968 bis 1969 fanden die Spiele dann auf einer Wiese der Familie Briegl statt. In dieser Zeit faßte der SV Lichtenau immer mehr Fuß und es gab einige spannende Derbys gegen die Erzfeinde aus Wessobrunn, Wielenbach und Unterhausen. 

Inzwischen waren aus der Anfangszeit  fast nur noch Weilheimer Spieler in der Mannschaft übrig geblieben, so das man mit einem Umzug nach Weilheim liebäugelte, was nicht so einfach vonstatten ging. Nach langem Ringen mit der Stadt Weilheim durften wir uns damals in die ehemalige Abfalldeponie in der Töllernsenke zum Sportplatz herrichten. Auch konnten wir damals Herrn Grassingen zum Vorstand gewinnen, der uns auch durch die Verbindung zur Bundeswehr eine erste Holzhütte als Aufenthaltsraum bzw. Umkleidekabine besorgte. Für die neue Waschgelegenheit wurde von den Mitgliedern ein Brunnen gegraben, der sich jedoch wegen den stinkenden Wassers nur zum Schuheputzen eignete. In diesen Jahren konnten auch die ersten spielerrischen Erfolge verzeichnet werden. Stammspieler waren z.B. die Spieler Wittmann, Falk, Bayer und die Brüder Rauch. 

Im Jahr 1968 wurde auch die Jugendarbeit begonnen, hier engangierte sich als erster Herr Heinrich Hart und dessen Tochter, das erste weibliche Mitglied beim SVL. 

Auf Wunsch der Mitglieder wurde der Verein zum SVL Weilheim umbenannt, nachdem wir mit Helmut Pscheidl nur noch einen Mann aus der Lichtenauer Gründerzeit in unseren Reihen hatten. Für die Jugendarbeit konnten wir dann Herrn Didi Winkler gewinnen, einen jungen Sportlehrer der direkt am Sportplatz wohnte und auch in der ersten Mannschaft spielte. Mit ihm konnten wir die ersten Jugenderfolge erzielen. Wir spielten in einer starken B-Jugendgruppe mit Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Herrsching usw. alles damalige Bezirksliga Mannschaften im Seniorenbereich, die FA Weilheim hatte keine Chance gegen unsere Mannschaft... weiterlesen!


Homepage Übersetzung

Besucher: Heute: Online: